Erfolge – Unser Projekt-Archiv
Mit wenigen Ausnahmen haben wir seit 1998 alle unsere Projekte mit Fotos dokumentiert. Bei einem Blick auf die einzelnen Projekte im Laufe der Jahre erschließt sich nicht nur die Entwicklung, die die GEB in den letzten zwanzig Jahren durchlaufen ist, sondern ein wenig auch die Entwicklung, die Europäische Union seitdem gemacht hat: 1999 war eine internationale Jugendbegegnung mit fünf teilnehmenden Ländern etwas Außergewöhnliches. Inzwischen hat sich die Anzahl der teilnehmenden Jugendlichen stark erhöht und besonders in der Berufsbildung sind viele Projekte hinzu gekommen.
Nach der Neugestaltung der Webseite wird es einige Zeit dauern bis alle abgeschlossenen Projekte hier zu sehen sein werden.
Erfolgreiche Projekte – 2000
29. November 2020
19. März bis 10. Juni 2000 in Berlin
8 arbeitslose Personen aus Flandern (Belgien) erhalten die Chance, durch einen dreimonatigen Aufenthalt in Berlin ihre beruflichen Kompetenzen zu erweitern und ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.
8 arbeitslose Personen aus Flandern (Belgien) erhalten die Chance, durch einen dreimonatigen Aufenthalt in Berlin ihre beruflichen Kompetenzen zu erweitern und ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.
29. November 2020
19. März bis 16. Juni 2000 in Berlin
7 Arbeitslose aus Paris erhalten die Chance, durch einen dreimonatigen Aufenthalt in Berlin ihre beruflichen Kompetenzen zu erweitern und ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.
7 Arbeitslose aus Paris erhalten die Chance, durch einen dreimonatigen Aufenthalt in Berlin ihre beruflichen Kompetenzen zu erweitern und ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.
1. November 2017
17. bis 28. August 2000 in Oradea, Rumänien
Internationale Jugendbegegnung für Jugendliche mit und ohne Behinderung aus Rumänien, Ungarn und Deutschland
Internationale Jugendbegegnung für Jugendliche mit und ohne Behinderung aus Rumänien, Ungarn und Deutschland
1. November 2017
1. bis 10. August 2000 auf der Insel Prvic, Kroatien
Zweiter Teil der internationalen Jugendbegegnung gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zum Thema Musik und Tanz
Zweiter Teil der internationalen Jugendbegegnung gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zum Thema Musik und Tanz
1. November 2017
22. bis 28. Juli 2000 in Budapest, Ungarn
Eingeladen durch die Stadtverwaltung Budapest haben wir als offizielle Delegation der Berliner Senatsverwaltung an einem Jugendtreffen aller Partnerstädte Budapests teilgenommen
Eingeladen durch die Stadtverwaltung Budapest haben wir als offizielle Delegation der Berliner Senatsverwaltung an einem Jugendtreffen aller Partnerstädte Budapests teilgenommen
1. November 2017
29. Juni bis 7. Juli 2000 in Zakopane, Polen
Zweiter Teil der binationalen Jugendbegegnung zum Thema deutsch-polnischer Beziehungen in Geschichte und Gegenwart
Zweiter Teil der binationalen Jugendbegegnung zum Thema deutsch-polnischer Beziehungen in Geschichte und Gegenwart
25. Oktober 2017
25. März bis 3. April 2000 in Berlin
Internationale Jugendbegegnung gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zum Thema Musik und Tanz
Internationale Jugendbegegnung gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zum Thema Musik und Tanz
Erfolgreiche Projekte – 1999
18. Oktober 2017
29. Juli - 8. August 1999 in Berlin
Begegnung für Fachkräfte aus der Jugendarbeit aus Rumänien und Deutschland. Gefördert durch die Robert-Bosch-Stiftung und Jugend für Europa
Begegnung für Fachkräfte aus der Jugendarbeit aus Rumänien und Deutschland. Gefördert durch die Robert-Bosch-Stiftung und Jugend für Europa
18. Oktober 2017
13. - 27. August 1999 in Strausberg
Internationale Jugendbegegnung mit insgesamt 60 Jugendlichen und deren Betreuern aus fünf Ländern: Polen, Tschechische Republik, Rumänien, Ungarn und Deutschland. Gemeinsam wurden in verschiedenen kreativen Workshops (zum Beispiel Tanz, Theater, Malerei, Video) Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Traditionen und in den Kulturen der einzelnen Länder herausgearbeitet.
Internationale Jugendbegegnung mit insgesamt 60 Jugendlichen und deren Betreuern aus fünf Ländern: Polen, Tschechische Republik, Rumänien, Ungarn und Deutschland. Gemeinsam wurden in verschiedenen kreativen Workshops (zum Beispiel Tanz, Theater, Malerei, Video) Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Traditionen und in den Kulturen der einzelnen Länder herausgearbeitet.
18. Oktober 2017
16. bis 23. Oktober 1999
Internationale Jugendbegegnung mit einer Förderung von "Jugend für Europa". Jeweils 10 Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren und deren Betreuer aus Strausberg und Szeged hatten die Gelegenheit, sich gegenseitig kennen zu lernen und gemeinsam in Clown- und Theater-Workshops zu arbeiten.
Internationale Jugendbegegnung mit einer Förderung von "Jugend für Europa". Jeweils 10 Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren und deren Betreuer aus Strausberg und Szeged hatten die Gelegenheit, sich gegenseitig kennen zu lernen und gemeinsam in Clown- und Theater-Workshops zu arbeiten.
Erfolgreiche Projekte – 1998
2. November 2017
11. bis 15. Dezember 1998 in Berlin
Studien- und Kontaktbesuch von JugendbetreuerInnen / Fachkräften aus Neapel zur eventuellen Vorbereitung und Durchführung eines Austauschprojektes psychisch kranker Jugendlicher im kommenden Jahr.
Studien- und Kontaktbesuch von JugendbetreuerInnen / Fachkräften aus Neapel zur eventuellen Vorbereitung und Durchführung eines Austauschprojektes psychisch kranker Jugendlicher im kommenden Jahr.