News 2019
1. Juli 2019
Über 70 Personen aus 12 Ländern Europas trafen sich in den letzten zehn Tagen in Aserbaidschan, um sich über die Situation von Jugendlichen in ihren Ländern zu unterhalten. Dies war nun schon die 13. Ausgabe der internationalen Jugendbegegnung für Menschen mit und ohne Behinderung.
18. Juni 2019
Auszubildende aus den Berufsbereichen Gartenbau und Landwirtschaft führen derzeit eine Berufsfelderkundung in Leiria, Portugal durch.
6. Juni 2019
Vier engagierte Lehrerinnen und Lehrer der Staatlichen Berufsschule I in Traunstein haben eine 5-tätige Fortbildung über das maltesische Ausbildungssystem im Bereich Gastronomie und Hotellerie in Malta erfolgreich abgeschlossen.
17. Mai 2019
Die Gäste des Europatages sparten nicht mit Applaus für die professionell gestalteten Präsentationen während des Europatages in Melle.
17. Mai 2019
Die erste Woche ist geschafft! Wie jedes Jahr absolvieren Auszubildende der Verwaltungs-Fachschule aus Nový Jičín (Tschechische Republik) im Mai / Juni ihr Berufspraktikum in Berlin.
9. Mai 2019
Anlässlich des Europatages berichteten 16 angehende Erzieherinnen und Erzieher über ihre Auslandsaufenthalte mit der GEB in Österreich, dem Vereinigten Königreich und Schweden.
5. Mai 2019
Wie schon in den letzten Jahren nutzen Schülerinnen und Schüler der Hotelfachschule Berlin die Möglichkeit, eine zweiwöchige Berufsfelderkundung in Leeuwarden (Friesland) durchzuführen.
24. April 2019
Die internationale Jugendbegegnung "We can do it!" wird seit 2005 mit und für Menschen mit und ohne Behinderung durchgeführt. Im April haben sich Projekt-Verantwortliche aus 12 Ländern in Baku getroffen, um die 13. Runde der Jugendbegegnung zu planen und vorzubereiten.
7. April 2019
Mehr als 70 Personen nahmen in diesem Jahr ihre Europässe als Bestätigung und Beschreibung ihrer Auslandsaufenthalte im Rahmen des EU-Bildungsprogramms Erasmus+ in Empfang.
4. April 2019
„Meine Vorstellungen von Pädagogik in Polen wurden positiv enttäuscht. Einige Ideen werde ich in meiner eigenen Arbeit umsetzen!“ So ein Kommentar bei der Auswertung des Seminars über Inklusion in frühkindlichen Einrichtungen in Breslau