September 2017 bis August 2019
Ein Projekt in Kooperation mit der Beruflichen Oberschule Wasserburg am Inn
Die Schule bietet jungen Menschen, die ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben, die Möglichkeit, die Hochschulreife zu erwerben. Dieser Kreis der Personen mit abgeschlossener Ausbildung ist bis zu einem Jahr nach ihrem Abschluss noch förderfähig im Programm Erasmus+. Für diese Personen hält die Schule Stipendien für Auslandsaufenthalte vor, die sie entweder vor Beginn der Berufsoberschule (BOS) oder im ersten Jahr nach der Ausbildung nutzen können. Auch diese Stipendien sind für Auszubildende aus dem gesamten Bundesgebiet ausgeschrieben. Vorrang haben allerdings die (zukünftigen) Schüler und Schülerinnen der BOS Wasserburg.
Anzahl der Stipendien für Schüler / Schülerinnen: 20
Anzahl der Stipendien für Lehrer / Lehrerinnen: 0
Unsere Partnerorganisationen im Ausland unterstützen Sie bei der Organisation und der Durchführung des Auslandsaufenthaltes ohne Sie dadurch aus Ihrer Eigenverantwortung zu entlassen. Die Praktika finden in Einrichtungen der jeweiligen Berufsbereiche im europäischen Ausland statt und werden von erfahrenen und gut ausgebildeten Fachkräften angeleitet.
Die Stipendien sind von der Destination, der Leistungen und der Dauer des Auslandsaufenthaltes abhängig. Sie decken den größten Teil der Kosten für Reise, Unterkunft vor Ort, Vermittlung eines Praktikumsplatzes, Transport vor Ort etc. Der Rest der Kosten muss von den Teilnehmenden selber übernommen werden.
Hier finden Sie die einzelnen Beträge für Auslandsaufenthalte von 4 bis 26 Wochen. Für längere Aufenthalte und Fachseminare kontaktieren Sie uns bitte.
Folgende Leistungen werden durch das Stipendium und die Eigenbeteiligung abgedeckt:
Was müssen Sie tun, um sich zu bewerben?
Die Bewerbung erfolgt per Mail an:
Frau Vittoria Fabris für UK – (London, Nordirland, Wales), Spanien, Italien, Portugal, Schweden
Frau Nina Malinina für Frankreich, Niederlande, Malta, Polen, Slowenien, Österreich, Finnland
Die Kriterien für die Auswahl für ein Stipendium sind die eigene Motivation und vor allem die Relevanz des Auslandsaufenthalts für Ihre Ausbildung. Sprachfähigkeiten in der Sprache des Ziellandes sind erwünscht, in Polen, Portugal und den Niederlanden kann das Praktikum aber teilweise auch in deutscher oder englischer Sprache durchgeführt werden.
Wie geht es dann weiter?
Wenn Sie für ein Stipendium ausgewählt werden, laden wir Sie ein, an