Erasmus-Stipendien zur Fortbildung für pädagogisches und leitendes Personal in der Berufsbildung
Das EU-Programm Erasmus+ ermöglicht Personen, die in Einrichtungen der Beruflichen Bildung (Berufsschulen, Berufliche Gymnasien, Ausbildungsbetrieben, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen) tätig sind, eine Weiterbildung im europäischen Ausland.
Die GEB ist von der nationalen Durchführungsstelle für das Programm Erasmus in der Berufsbildung für die Jahre 2020 bis 2027 akkreditiert.
Förderfähig sind damit alle Personen, die in Deutschland in berufsbildenden Einrichtungen als pädagogische Fachkräfte arbeiten und deren Organisationen bei der GEB Mitglied sind. Wie auf der übergeordneten Seite “Projekte” beschrieben, können ab sofort bei der GEB Förderungen für Bildungsreisen (Seminare oder Hospitationen) im Ausland beantragt werden.
Die Förderung geschieht in Pauschalen für Reise und Aufenthaltskosten abhängig von dem jeweiligen Zielland und der Entfernung. Die Tagespauschalen betragen in der Regel 74 bis 112 Euro. Der Reisekostenzuschuss liegt meist zwischen 180 und 360 Euro.
Was müssen Sie tun, um sich zu bewerben?
Die Bewerbung für Hospitationen erfolgt per Mail an:
Herrn Gunther Ring
Die Kriterien für die Auswahl für eine Förderung sind die eigene Motivation und vor allem die Relevanz des Auslandsaufenthalts für Ihre persönliche Fortbildung sowie die Entwicklung ihrer Einrichtung in Deutschland. Sprachfähigkeiten in der Sprache des Ziellandes sind erwünscht, in einigen Ländern kann der Auslandsaufenthalt aber teilweise auch in deutscher oder englischer Sprache durchgeführt werden.
Wie geht es dann weiter?
Wenn Sie für eine Förderung ausgewählt werden, laden wir Sie ein,