Frühkindliche Bildung und Erziehung in Portugal

Vom 11. bis 15. Januar 2026 in Braga/Famalicão

Portugal hat sein Bildungssystem in den letzten Jahren modernisiert und digitalisiert – mit Erfolg. Ob kostenlose Kinderbetreuung, digitale Klassenzimmer oder Optimierung des inklusiven Bildungsansatzes.

Durch Hospitationen in einem sogenannten. « Cluster » (Zusammenschluss von mehreren Bildungseinrichtungen in einer Gemeinde) im Raum Braga/Famalicão werden wir einen intensiven Einblick in den pädagogischen Alltag im Bereich der frühkindlichen Bildung erhalten.

Eine Einführung in die Thematik sowie Auswertung der Erfahrung wird durch Dozenten der Pädagogischen Hochschule in Porto gewährleistet.

Beginn des Seminars ist Montag, 12. Januar um 9:00 Uhr. Ende des Seminars: Mittwoch, 14. Januar um 17:30 Uhr.

Folgende Leistungen sind abgedeckt:

  • Programm – Seminar, Besuche von Bildungseinrichtungen
  • Tutor / Tutorin vor Ort, Notfall-Telefonnummer
  • Vorbereitung in Berlin oder online
  • Mittelklassehotel (Einzel- bzw. Doppelzimmer mit Frühstück) vom Sonntag, 11. Januar 15:00 Uhr (Check In) bis Donnerstag, 15. Januar 11:00 Uhr (Check Out)
  • Gemeinsames Essen am ersten oder letzten Programmtag
  • Transport vor Ort

Seminargebühr für Teilnehmende aus den Konsortien der GEB: 405 Euro (Einzelzimmer) bzw. 205 Euro (Doppelzimmer)

Seminargebühr für Externe: 1.430 bzw. 1230 Euro (Doppelzimmer)


Sprachkenntnisse (englisch) sind nicht unbedingt erforderlich, wären aber natürlich für den direkten Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen vor Ort sehr hilfreich. Die Übersetzung der wichtigsten Inhalte wird vom Veranstalter gewährleistet.

Die Reise nach Braga (Flughafen Porto) muss selbst organisiert werden. Eventuell können wir eine Hilfestellung geben oder die Mitreisenden so miteinander vernetzen, dass sie gemeinsame Flüge buchen können.

Teilnehmende aus dem Netzwerk der GEB erhalten für die Reise einen Zuschuss in Höhe von 395 Euro (Flugreise). 


Die Bewerbung erfolgt über das Registrierungs-Tool der GEB (auf der Webseite oben rechts). In einem ersten Schritt müssen Sie sich registrieren und Ihre Rolle festlegen (pädagogische Fachkraft). Nach der Registrierung können Sie sich zu dem Seminar anmelden.