Während des Seminars erhalten die Teilnehmenden eine Möglichkeit, pädagogische Arbeit mit kleinen Kindern in verschiedenen Orten in Jamestown / Stellenbosch kennen zu lernen. Durch die Hospitation in Einrichtungen der Organisation USIKO können sie in der Beobachtung und in Gesprächen mit den Kolleginnen und Kollegen vor Ort wichtige Eindrücke und Ideen für ihre eigenen Arbeit erhalten.
Die Arbeitssprache ist englisch mit deutscher Übersetzung der wichtigsten Inhalte.
Das aktuelle Programm wird im Herbst hier veröffentlicht.
Beginn des Seminars ist Sonntag, 1. Februar um 15:00 Uhr. Ende des Seminars: Freitag, 6. Februar um 21:00 Uhr.
Folgende Leistungen sind abgedeckt:
Seminargebühr für Teilnehmende aus den Konsortien der GEB: 856,00 Euro (Einzelzimmer) bzw. 366,00 Euro (Doppelzimmer)
Seminargebühr für Externe: 1.990,00 Euro
Sprachkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich, wären aber natürlich für den direkten Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen vor Ort sehr hilfreich. Die Übersetzung der wichtigsten Inhalte wird vom Veranstalter gewährleistet.
Die Reise nach Stellenbosch muss selbst organisiert werden. Eventuell können wir eine Hilfestellung geben oder die Mitreisenden so miteinander vernetzen, dass sie gemeinsame Flüge buchen können.
Teilnehmende aus dem Netzwerk der GEB erhalten für die Reise einen Zuschuss in Höhe von 1.735 Euro.
Das Seminar richtet sich an pädagogisches und Leitungspersonal in Einrichtungen frühkindlicher Bildung und Erziehung. Vor Ort können die Teilnehmenden Einblicke in die Struktur frühkindlicher Bildung und in das Bildungssystem in Südafrika erhalten.
Die Bewerbung erfolgt über das Registrierungs-Tool der GEB (auf der Webseite oben rechts). In einem ersten Schritt müssen Sie sich registrieren und Ihre Rolle festlegen (pädagogische Fachkraft). Nach der Registrierung können Sie sich zu dem Seminar anmelden.