Frühkindliche Bildung und Erziehung in Österreich – Hospitation in Wien

Vom 27. bis 31. Oktober 2025 in Wien

Österreich hat sicher eines der den deutschen ähnlichsten Systeme der frühkindlichen Förderung. Dennoch hört man, dass es dort – trotz vieler ähnlicher Probleme – generell etwas besser läuft. Stimmt das?

Ziel des Seminars ist es, das österreichische Bildungssystem generell und speziell den Bereich der frühkindlichen Bildung und Erziehung kennen zu lernen und mit dem deutschen System zu vergleichen. Wir werden Ausbildungseinrichtungen, besonders interessante pädagogische Projekte und auch Kitas in Wien besuchen, mit den Verantwortlichen sprechen und in den Einrichtungen hospitieren. Sicher gibt es Ansätze, die wir für die Arbeit in Deutschland nutzen können.

Die Arbeitssprache des Seminars ist Deutsch.
Die Gruppe wird aus etwa 10 bis 15 Teilnehmenden bestehen.

Hier das Programm aus dem letzten Jahr. Das aktuelle Programm wird den Teilnehmenden ca. zwei Wochen vor Beginn der Fahrt zur Verfügung gestellt.

Beginn des Seminars ist Montag, 27. Oktober um 19:30 Uhr (gemeinsames Abendessen). Ende des Seminars: Donnerstag, 30. Oktober um 15:30 Uhr.

Folgende Leistungen sind abgedeckt:

  • Reise mit der Bahn von Berlin HBF nach Wien HBF und zurück direkt ohne Umstieg
  • Programm – Seminar, Hospitation in Bildungseinrichtungen
  • Tutor / Tutorin vor Ort, Notfall-Telefonnummer
  • Vorbereitung in Berlin oder online
  • Mittelklassehotel (Einzel- bzw. Doppelzimmer mit Frühstück)
  • Gemeinsames Essen am ersten Programmtag
  • Transport vor Ort

Seminargebühr für Teilnehmende aus den Konsortien der GEB: 180,00 Euro (Einzelzimmer).

Seminargebühr für Externe: 1.480,00 Euro


 

Die Bewerbung erfolgt über das Registrierungs-Tool der GEB (auf der Webseite oben rechts). In einem ersten Schritt müssen Sie sich registrieren und Ihre Rolle festlegen (pädagogische Fachkraft). Nach der Registrierung können Sie sich zu dem Seminar anmelden.