6. – 8. November 2022 in Stockholm, Schweden
Wir werden in diesen Tagen erfahren, wie frühkindliche Bildung und Erziehung in einer Vorstadt Stockholms organisiert ist und welchen Herausforderungen die Kolleginnen und Kollegen dort gegenüberstehen. Darüber hinaus werden wir Initiativen kennenlernen, die sich besonders um die Stärkung und Unterstützung von jungen Mädchen und Frauen kümmern. “Bitte erwartet keine blonden Menschen mit blauen Augen” ist der Rat unserer schwedischen Partnerorganisation.
Die Arbeitssprache des Seminars ist Englisch. Wir werden gemeinsam auf uns achten und sicherstellen, dass alle Kolleginnen und Kollegen – auch mit mäßigen Fremdsprachkenntnissen – dem Seminar folgen können.
Die Gruppe wird aus etwa 10 bis 15 Teilnehmenden bestehen.
Seminargebühr für Teilnehmende aus dem Netzwerk der GEB: 0,00 Euro
Seminargebühr für Externe: 1.220,00
Folgende Leistungen sind abgedeckt:
Nicht in den Leistungen enthalten:
Die Reise muss selber organisiert werden. Teilnehmende aus dem Netzwerk der GEB erhalten dafür einen Zuschuss zu den Reisekosten in Höhe von 275 Euro.
Die Bewerbung für ein Stipendium erfolgt über das Registrierungs-Tool der GEB (auf der Webseite oben rechts). Damit ist gleichzeitig die Anmeldung für einen bestimmten Kurs verbunden. In einem ersten Schritt müssen Sie sich registrieren und Ihre Rolle festlegen (pädagogische Fachkraft). Nach der Registrierung können Sie sich zu dem Seminar anmelden.
Externe Personen, die sich für den Kurs anmelden möchten, aber über andere Finanzierung verfügen (zum Beispiel Erasmus-Stipendien der eigenen Einrichtung oder eigene Mittel), melden sich bitte mit einer kurzen Mail bei Herrn Gorbatschow an: jewgenij.gorbatschow@europabildung.org